Datenschutzerklärung
§ 1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist Arbeit und Bildung e.V.
Krummbogen 3, 35039 Marburg
Geschäftsführung: Kordula Weber (pädagogische Leitung) und Angelika Funk (operative
Leitung)
Kontakt: [email protected]
Telefon: 06421/ 96 36 0
Telefax: 06421/ 96 36 37
im Folgenden "Anbieter".
§ 2 Bestandsdaten
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten eines Nutzers soweit sie
für die Vertragsausführung sowie zur Abrechnung erforderlich sind. In der Regel werden
Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Zugangskennungen des Nutzers
gespeichert. Zudem werden die in einem Bewerberprofil üblichen Daten auf elektronischem
Wege erhoben und gespeichert.
§ 3 Nutzungsdaten
Daten, wie z.B. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung bestimmter
Teledienste durch einen Nutzer, bzw. Verbindungsdaten bei den verschiedenen Diensten
werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um die
Inanspruchnahme dieser Dienste zu ermöglichen. Grundsätzlich werden dabei Datum und
Uhrzeit sowie Zeitzone des Beginns und Endes der Nutzung, der Datentransfer, die Nutzer-
IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen Dienstes gespeichert.
§ 4 Abrechnungsdaten
Soweit Daten für Abrechnungszwecke erforderlich sind, werden sie längstens bis zu sechs
Monate nach Versendung der Rechnung gespeichert, darüber hinaus nur, wenn und solange
der Nutzer Einwendungen gegen die Rechnung erhebt oder die Rechnung trotz
Zahlungsaufforderung nicht bezahlt. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher
oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt, ist der Anbieter berechtigt, die Daten
länger zu speichern.
§ 5 Weitergabe von Daten zur Abrechnung
Der Anbieter darf Abrechnungsdaten an andere Dienstanbieter und Dritte übermitteln, soweit
dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung mit dem Nutzer erforderlich ist. Bei
Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist der Anbieter berechtigt, die
personenbezogenen Daten zu erheben, verarbeiten und nutzen, die zum Aufdecken sowie
Unterbinden von rechtswidrigen Inanspruchnahmen und zur Durchsetzung ihrer Ansprüche
gegenüber dem Nutzer erforderlich sind.
§ 6 Weitergabe von Daten an Behörden
Nach Maßgabe der hierfür geltenden Bestimmungen ist der Anbieter berechtigt, Auskunft an
Gerichte und Strafverfolgungsbehörden für Zwecke der Strafverfolgung zu erteilen.
§ 7 Nutzung und Weitergabe der Daten zu Werbezwecken
Der Anbieter ist berechtigt, die Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie
zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner elektronischen Dienste zu nutzen.
Eine Datenweitergabe an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt.
§ 8 Auskunft über gespeicherte Daten
Der Anbieter erteilt dem Nutzer auf Verlangen unentgeltlich Auskunft über die zu seiner
Person gespeicherten Daten.
§ 9 Widerrufsrecht
Der Nutzer hat das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung,
-speicherung und -verwendung mit Wirkung für die Zukunft gemäß § 4 Abs. 3 des TDDSG.
Hierzu sendet er eine kurze Widerrufs-E-Mail an [email protected], mit der Angabe
von Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Passwort. Der Anbieter wird dann
umgehend die Daten komplett löschen, soweit sie nicht mehr zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses benötigt werden.
§ 10 Sonstiges
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.rentnerjob-marburg.de eingesehen,
gespeichert und ausgedruckt werden.
Verwendung von Cookies
Das Portal verwendet sog. Cookies (vgl. dazu allgemein:
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTPCookie), auch von Drittanbietern. Für eine optimale
Nutzung aller Funktionalitäten, zum Speichern von individuellen Einstellungen und zur
Analyse des User-Verhaltens werden Textdateien auf dem Gerät des Users gespeichert,
die anonymisiert Informationen über den Besuch des Portals beinhalten. Sollte die
Verwendung von Cookies nicht gewünscht sein, kann der User jederzeit die
Einstellungen seines Browsers entsprechend anpassen. Eine störungsfreie Nutzung des
Portals kann dann allerdings nicht gewährleistet werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
("Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem
sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der
Google Inc. ("Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare
Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf
diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten
Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google
weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll
umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.